


IHT/IHHT Höhen-Zelltraining
Sanfte Reize für Zellstoffwechsel und Energiehaushalt.
In unserer Praxis bieten wir das Intermittierende Hypoxie-Training (HIT) an – eine wissenschaftlich untersuchte Methode aus der Höhenmedizin, bei der über eine Atemmaske abwechselnd sauerstoffarme und normale Raumluft eingeatmet wird.
Diese wechselnden Reize können körpereigene Anpassungsprozesse aktivieren, die zelluläre Energieproduktion anregen und den Stoffwechsel stimulieren – vergleichbar mit einem Höhentraining, jedoch ohne körperliche Belastung.
Das Intervall-Hypoxie-Training wird in verschiedenen Bereichen der Regulations- und Präventionsmedizin erforscht, und weist positive Effekte unter anderem in Bezug auf:
-
Energiehaushalt und Erschöpfungssymptome
-
Stressverarbeitung und Schlafqualität
-
Stoffwechsel- und Gewichtsregulation
-
Herz-Kreislauf-Belastungen (z. B. Bluthochdruck)
-
Regeneration nach Infekten oder Long-COVID
-
Zellfunktion und Mitochondrienaktivität
-
Zyklusregulation & Fruchtbarkeit
(z. B. bei hormonellen Dysbalancen, PCOS oder Kinderwunsch)

Das erwartet dich bei uns
Beim ersten Termin nehmen wir uns etwa 90 Minuten Zeit für dich. Zu Beginn messen wir deine aktuellen Vitalwerte (wie Blutdruck und Sauerstoffsättigung) und führen eine HRV-Messung (Herzratenvariabilität) sowie ggf. weitere Parameter durch. Diese Daten geben uns wichtige Hinweise auf den Zustand deines vegetativen Nervensystems, also auf dein inneres Gleichgewicht zwischen Anspannung (Sympathikus) und Erholung (Parasympathikus).
Anschließend sprechen wir in einer ausführlichen Anamnese über deine aktuelle gesundheitliche Situation – z. B. Energielevel, Schlaf, hormonelle Balance, Zyklus, Stoffwechsel oder chronische Beschwerden.
Die Auswertung der Messungen erfolgt direkt im Anschluss, sodass du sofort einen individuellen Therapieplan bekommst. Wenn sinnvoll, besprechen wir ergänzend weitere Schritte – zum Beispiel osteopathische Behandlungen, gezielte Infusionstherapie oder eine weiterführende Labordiagnostik.
Wenn keine Kontraindikationen vorliegen, kannst du gleich danach mit der ersten Höhensitzung starten.
Die folgenden Sitzungen dauern ca. 50 Minuten und finden in ruhiger Liegeposition statt. Über eine Atemmaske atmest du abwechselnd sauerstoffarme und normale Luft – ein angenehmes, sanftes Zelltraining, das ohne körperliche Belastung auskommt.
Je nach Zielsetzung rechnen wir mit 8 bis maximal 15 Sitzungen, idealerweise 1–3 Mal pro Woche.
Zur Verlaufskontrolle führen wir in der Mitte und am Ende der Trainingsreihe erneut eine HRV- und Vitalwertmessung durch, um deine Entwicklung sichtbar zu machen und den Therapieplan bei Bedarf anzupassen.
TIPP:
Das Hypoxie-Training lässt sich hervorragend mit gezielten Mikronährstoffinfusionen kombinieren. Während HIT auf zellulärer Ebene reizt und aktiviert, liefern die Infusionen wichtige Nährstoffe für die Stoffwechselregulation, den oxidativen Schutz und die hormonelle Balance. Diese Kombination kann individuell angepasst werden und du sparst Geld wenn du bei uns beides gleichzeitig machst.
HINWEIS:
Das Intervall-Hypoxie-Training ist ein komplementäres Verfahren, das der Gesundheitsförderung und Prävention dienen kann. Die genannten Anwendungsbereiche basieren auf aktuellen Forschungsergebnissen, ersetzen jedoch keine ärztliche Abklärung oder Therapie.
KOSTEN:
Private Krankenkassen und private Zusatzversicherungen erstatten die Kosten in vielen Fällen anteilig – je nach Tarif. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Behandlung aktuell leider nicht.
Wir bieten Paketpreise für das Höhentraining an. Mehr dazu erfährst du direkt in der Praxis oder hier →
Wir freuen uns auf dich!